swisstulle
Der Spezialist, wenn es um Textilien geht!
Jahre etabliert
Umgesetzte Kundeprojekte
Mitarbeiter Standort Schweiz
Mitarbeiter weltweit
Geschichte der swisstulle AG
Erfahrungen aus mehr als 100 Jahren haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: einer der kontinentalen Marktführer im traditionellen echten Bobinet-Tüll und technischen Gewirken.
Am eurozentrischen Standort der Schweiz entwickeln und produzieren wir innovative, hochwertige Gewirke und Tülle für unsere Kunden weltweit. Neben unserem Fertigungs-Know-how und einer hohen Entwicklungskompetenz verfügen wir über eine grosse Innovationskraft.
Höchste Qualität, zuverlässige Lieferung und absolute Kundenzufriedenheit zählen zu den charakteristischen Merkmalen unserers Unternehmens. Mit unseren technischen Textilien z.B. im Bereich Sonnenschutz erfüllen wir höchste Ansprüche aus der Automobilindustrie. Damit tragen wir an massgeblicher Stelle dazu bei, dass unsere Kunden mit ihren Produkten erfolgreich sind.
Die Gründung der swisstulle AG (ehemals Schweizerische Gesellschaft für Tüllindustrie AG) am 21.12.1912 geht auf die Blütezeit der Stickereibranche zurück. Der grosse Tüllbedarf wurde damals fast ausschliesslich aus dem Ausland bezogen. Der Anstoss, in der Schweiz Tüll herzustellen, kam jedoch nicht aus der Stickereibranche sondern von einem gewieften Marktbeobachter. Nach einigen Querelen mit den Behörden (Nachtarbeitsverbot) konnte dann im Jahre 1913 mit der Produktion am heutigen Standort begonnen werden. Die heutige Kombination der Tüllproduktion mit der Veredlung (waschen, fixieren, färben, ausrüsten) geht ebenfalls auf die Gründung zurück.
Meilensteine & History
2021: Anschaffung von zwei neuen HT-Bäumen in unserer Färberei
2018: Anschaffung einer elektronischen doppelbarrigen Raschelmaschine für Abstandsgewirke
2017: Digitalisierung/Vernetzung Maschinenpark Energiedaten Aufnahme
2016: Umbau einer unserer Thermoanlagen zur Reduktion des CO2 Ausstoss
2013: 100 Jahre swisstulle AG
2009: Ausbau der swisstulle (Qingdao) für technische Textilien
2006: Einführung des Umweltmanagement-Systems ISO 14001 : 2004
2006: 2. Rang – Unternehmerpreis Ostschweiz 2006
2004: Gründung und Inbetriebnahme swisstulle (Qingdao) Ltd.
2003: Umbau ISO 9001 auf prozessorientiert nach ISO 9001 : 2000
2002: Namensänderung in swisstulle AG
2001: über 3 Mio. CHF ausserordentliche Investitionen in Spannrahmen
1997: Erstzertifizierung ISO 9001
1993: Zusammenlegung der Bobinet-Webereien der CH & UK
1984: Kauf der Small & Tidmas plc. (heutige swisstulle UK plc.)
1982: Hundertprozentige Übernahme der Gardinenfabrik
1975: Start Produktion technische Textilen
1967: Kauf 50% Aktien der Gardinenfabrik
1923 -86: verschiedene Erweiterungsbauten
1956: Inbetriebnahme Wirkerei
1913: Produktionsaufnahme Bobinettülle
1912: Gründung Schweizerische Gesellschaft für Tüllindustrie AG
Leitbild der swisstulle AG
Die swisstulle AG entwickelt und produziert Gewirke und veredelt Eigen- und Fremdprodukte für den internationalen industriellen Textilmarkt. Mit unseren Produkten und Leistungen wollen wir Pioniere von noch nicht erreichten textilen Anwendungen der Zukunft werden. In unserer Organisation wird höchste Qualität bei all unseren unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt. Im Focus unserer täglichen Aktivitäten steht Nachhaltigkeit und der damit verbundene Wertkreislauf.

Unser Leitbild ist in folgende Bereiche geglidert:
- Leistungsziele – schlank & effizient
- Marktziele – führend & einzigartig
- Potenzial – innovativ & lösungsorientiert
- Mitarbeiter – kompetent & engagiert
- Umwelt und Gesellschaft – sauber & lokal
- Führungsstil – kooperativ & verantwortungsbewusst
- Informationsfluss – direkt & zielgerichtet
- Partner – vertrauensvoll & fair
- Ertragsziele – profitabel & nachhaltig
- Kommunikation – offen & sachlich
Unsere Produktion
Wirkerei
Auf Kettenwirkautomaten in den unterschiedlichsten Breiten produzieren wir technische Textilien und ein umfangreiches Produktportfolio von unterschiedlichen Wirkwaren.
Von technischen Gewirken für den Automobil- und Transportbereich, sowie strapazierfähige Netze in anspruchsvollen technischen Anwendungen.
Von Gewirken im Objekt und Theaterbereich bis zu gemusterten Wirktüllen für den DOB-, Stickerei und die Lingerie-Branche.
Mit unseren vielseitigen und speziellen Hochleistungs-Raschelmaschinen, mit bis zu 6 Legeschienen in den unterschiedlichsten Feinheiten, bieten wir Ihnen innovative Wirkwaren.
Die teils elektronischen Mustergetriebe erlauben es uns, speziell lange und vielfältige Musterrapporte in Gewirken mit hohen Geschwindigkeiten zu fertigen. Wir verarbeiten Monofil-, Multifil- sowie Stapel- und Spinnfasergarne im Titerbereich von 8 bis 15‘000 dtex.
Die Verarbeitung von Materialien aus den unterschiedlichsten Rohstoffen gehört zu unseren Spezialgebieten und durch die Breite unseres Maschinenparks eröffnen sich praktisch grenzenlose Möglichkeiten für neue Entwicklungen. Die Anschaffung einer elektronischen Doppelbarrigen- Raschelmaschine für Anstandsgewirke ist es uns nun auch möglich Spacer-Gewirke von 2mm bis 12mm Dicke zu entwickeln und zu produzieren.
Bobinet-Tüll - Wirktüll
Der echte Bobinet-Tüll ist ein Gewebe, obwohl er in seiner sechseckigen Lochform einem Gewirk gleicht. Seine Dimensionsstabilität ist unvergleichbar. Mittels gesponnenen, hochwertigen Naturgarnen oder synthetischen Filamentgarnen öffnen sich viele Möglichkeiten in einem sich steigend spezialisierenden Markt. Die Produktion von Bobinet Tüll erfolgt ausschliesslich bei der swisstulle UK plc in England, der grössten und ältesten Fabrikationsstätte der Welt in dieser Spezialität.
Veredelung
Textilien sehen heute nicht nur gut aus und fühlen sich gut an, swisstulle AG verleiht ihnen zusätzlich noch Eigenschaften und Funktionen. Mit unseren umfassenden Möglichkeiten der mechanischen und chemischen Ausrüstung sorgen wir für moderne und innovative Stoffe. Wir garantieren zuverlässig die spezifizierten Anforderungen und veredeln zu strapazierfähigen und hochwertigen Produkten.
Dank unseres modernen Maschinenparks und die langjährige Erfahrung unser Mitarbeiter verleihen wir ihren Textilien Charakter.
Vorbehandeln (Waschen/Bleichen/Aufhellen)
- Jigger (180 – 440 cm)
- Waschfelder (90 – 320 cm)
- Foulards (90 – 500 cm)
Fixieren/Appretieren
- 2 Spannrahmen (90 – 500 cm)
- Handspannrahmen (500 – 1200 cm)
Färben
- 18 Färbemaschinen:
- Jigger (180 – 440 cm) Qualitäten in Co, PA, PES
- Haspel-Kufen (90 – 1200 cm) Qualitäten in Co, PA, PES
- HT-Jet (90 – 1200 cm) Qualitäten in PES und PA
- HT-Baum (90 – 450 cm) Qualitäten in PES und PA
Unsere Tochtergesellschaften
China
2004 gegründet von der swisstulle AG in der ostchinesischen Provinz Shandong. Der Produktionsstandort mit 30 Mitarbeitern umfasst eine Schärerei, Wirkerei und einen Spannrahmen. Die Färberei erfolgt mit einem externen Partner in der Region Qingdao.
Am Standort China produziert swisstulle ausschliesslich Gewirke für den asiatischen Markt in den Bereichen Automotive und Fashion.
England
Seit 1984 zur swisstulle AG gehörig und seit 1993 alleiniger Produktionsstandort für Bobinet-Tülle. Mit 40 Bobinet-Maschinen und 60 Mitarbeitern ist swisstulle UK Ltd. eine der grössten Bobinet Produktionen weltweit. Am Standort Chard im Süden Englands werden ausschliesslich echte Bobinet-Tülle hergestellt in Breiten bis zu 17m. Es werden natürliche (z.B. Seide, Baumwolle) und synthetischen Fasern (z.B. PES, PA, PP) verarbeitet. Die Veredelung erfolgt am Hauptsitz in Münchwilen und wird an Kunden weltweit verkauft.
Gardinenfabrik Schweiz
Seit 1982 komplette Integration zur swisstulle AG.
Ein hochqualifiziertes Atelier mit 30 Mitarbeitern das den Ansprüchen aus Fachhandel und Objektbereich entspricht.
Kontaktieren Sie uns
Allgemeiner Kontakt
swisstulle AG, Weinfelderstrasse 66, CH-9542 Münchwilen
+41 (0) 71 969 32 32